Veranstaltungen

Seit 2006 bespielen Bands und Artists das Noch Besser Leben und Leipzig. Um die 2000 Veranstaltungen konnten wir hier schon erleben. Und hoffentlich noch viele mehr…

 

Foto: Claudia.Fotografiert

    April 2025

  • Mi.16
    Kara Delik

    Berlin’s Anatolian, post-punk, new-wave group explodes with dynamic, poly-rhythmic psych-grooves, live energy, and a galactic panache for otherworldly effects.

    Not content with spanning continents, musical genres, time periods, and the universe, Kara Delik is responsible for conjuring up a dynamic, contemporary psychedelic Anatolian, post-punk dub sound. The combined output of a set of musicians, each with their own stylistic legacy, have manifested something that is uniquely new and energetic, narrating the history of Anatolian rock, Krautrock, and dub, all delivered with a zesty, and explosive live punch.

    Founded in 2020, Kara Delik first exploded onto the Berlin scene with their debut EP Tamam, before taking their sounds across the continent, later rewarding fans with a tetralogy of EPs, entitled Singularities I-IV.

    2025 will see the release of the anticipated debut full length album of the international trio, to be released independently on April 11. The self-titled album “Kara Delik” will feature 11 tracks of the Band’s unique mix of energetic, complex rhythms, soundscapes, and effects, delivering an industrious post-punk melee of Anatolian heat.

    Kara Delik are Baris Öner (he/him), Andi Sommer (he/him), and Eilis Frawley (she/her).

    https://www.youtube.com/watch?v=wB2McSenAMw

    Mittwoch 16.04.2025 – 20:00:00
    Jetzt Tickets Kaufen

  • Mi.23
    NARKOSE + SEXVERBOT

    präsentiert von Bretford Records https://bretford-records.de/

    Narkose steht seit 2023 für aggressiven, düsteren und kritischen Deutschpunk aus NRW. Eine Band aus dem Ruhrgebiet, gegründet von vier Atzen, die Einflüsse aus Hardcore, Post-Punk und Deutschpunk kombiniert. Narkose überzeugt mit intensiven, mitreißenden Live-Shows, schnellem, einprägsamem Soundund harten, teils überspitzten Texten. Das Debut-Album „Überleben-Koexistenz“ erschien im Herbst 2024 auf Bretford Records. Auf dem Album befinden sich 13 rohe und stürmische Tracks mit einer Gesamtspielzeit von 27 Minuten. Rasende Instrumentals sowie Texte zwischen Frustration und Wahnsinn definieren den Stil dieses Tonträgers. Bei dem Album handelt es sich um eine DIY-Produktion, ermöglicht durch intensive Mithilfe verschiedener Gestalten aus NRW´s Hardcore und Punkszene.

    https://bretford.bandcamp.com/album/berleben-koexistenz

    „Sexverbot“ ist eine deutsche Punkband. Schnelle Gitarre, klare Texte, kein Schnickschnack.

    Mittwoch 23.04.2025 – 20:00:00

  • Do.24
    The 113 (UK) + Gordon Bleu

    THE 113 (UK) – Pulverising and angular post punk perfection

    Crawling out of the cracks of Leeds‘ inner city, The 113 conveys a realistic and bleak outlook on everyday life, combining the style of Post Punk, Dance Punk and Noise Rock.

    „Pounding through flesh and bone, their music is overwhelming and their songs are absolute bangers“ – Left of The Dial

    „Genre-bending post-punk“- Red Dog

    https://www.youtube.com/watch?v=rIKr8FrQzSg

     

     

    Gordon Bleu sind zurück. Die sagenumwobene Supergroup, mit Leuten von pogendroblem, Catch As Catch Can, Foppen, NUTS, Avatar, Guantanamo Bois und weiteren einschlägigen Namen veröffentlicht am 29.3.2024 zum ersten Mal Musik auf Vinyl. Über „Kopishop Records“ kommt die LP „Künstliche Dummheit“.

    Auf „Künstliche Dummheit“ ist die Musik von Gordon Bleu erstmals in hochwertiger Qualität festgehalten, aufgenommen im legendären Trash Chic in Köln Kalk, wo sich die Band einst gründete. Gordon Bleu machen schnellen, aggressiven aber gewitzten Deutschpunk, der aus den drei simplen Komponenten Gitarre, Keyboard, Schlagzeug besteht.
    Neben den offensichtlichen einschlägigen Deutschpunk-Bands haben sich Gordon Bleu wohl auch von Egg- und Chain-Punk und NDW inspirieren lassen und schaffen es so irgendwie, gleichzeitig überraschend kompliziert und belastend simpel zu klingen.

    Textlich geht es dabei meistens um das Verzweifeln an unserer post-digitalen Umwelt und andere Alltagsthemen. Neben Fundamentalkritik („Deutschland verpassen“ „No Schland in future dreamings“) und futuristischen Dystopien („Künstliche Dummheit“ „Du liebst mich nicht mehr“ „Müllplanet“) finden sich auch nachdenklichere Texte und sogar ein Shanty für die hunderten E-Scooter auf dem Booden des Rheins auf dem Album.

    https://gordonbleu666.bandcamp.com/

    Donnerstag 24.04.2025 – 20:00:00
    Jetzt Tickets Kaufen

  • Fr.25
    VEX

    Vex is a wonderfully weird dance-punk, synth-pop band from Malmö, Sweden.

    Their yellow live show has gained quite a reputation for being very energetic, fun and weird, filled with dancing and odd props like food graters and gymnastic ribbons. With their playful attitude, irresistible hooks and choruses, it’s all just really entertaining.

    Dance punk bonanza!

    Photo by David Möller

    Freitag 25.04.2025 – 20:00:00

  • Sa.26
    Rats On Rafts + Prohibition Prohibition + Oh Nico

    Rats on Rafts Konzert verschoben aus dem UT Connewitz ins Noch Besser Leben Leipzig.

    Rats on Rafts
    Nach dem 2021 erschienenen, hochgelobten Album „Excerpts Of Chapter 3: The Mind Runs A Net Of Rabbit Paths“ kehren Rats On Rafts kehren mit brandneuer Musik zurück. Derzeit bereiten sie sich auf die Veröffentlichung ihres vierten Albums vor, das im Frühjhar 2025 erscheinen soll. Die Vorab-Single „Hibernation“ ist ein regengetränktes Lamento über die Sterblichkeit der Natur, eine monochrome Momentaufnahme der Landschaft, die in einer schönen kalten Verzögerung wiedergegeben wird.
    „Ich habe Freude an der Selbstisolation gefunden und festgestellt, dass ich mich mit Songs, die sich sehr schwer und isoliert anfühlen können, sehr wohl fühle“, sagt Fagan. “Wenn man sich zum Beispiel eine Joy Division-Platte anhört, sind sie für viele Leute wirklich niedergeschlagen. Aber für manche Leute ist es, als ob sie in ein warmes Bad steigen, weil sie sich mit dieser Musik identifizieren können. mit dieser Musik identifizieren. Ich glaube, das ist auch bei „Hibernation“ der Fall. Ich konnte mich mit der Ich konnte mich mit der kalten Atmosphäre und dem trägen Gefühl des Songs identifizieren.“

    Mehr Infos & Music:
    https://ratsonrafts.com/
    https://soundcloud.com/ratsonrafts

    Prohibition Prohibition is a brand new daring project from Munich already known for their mind blasting noise-machine-like live performances. Dealing with the fragile terminology of Post-Punk, the band dares to push the definition forward whilst holding on to the essential roots of the genre. Noisy guitars meeting brute drums, narrating vocals on a carpet of punching basslines. (Foto)

    https://prohibitionprohibition.bandcamp.com/album/built-from-nothing-else

    Oh Nico ist ein Geheimtipp! Wer seine Konzerte besucht, erlebt, wie er die Bühne in ein vielstimmiges Rock’n’Roll-Orchester verwandelt.
    Schlagzeug, E-Gitarre, Orgel und Gesang setzt der Musiker meist simultan oder im Wechsel in Szene. Es entsteht eine facettenreiche Mischung aus Garage, Pop, New Wave und psychedelischen Sounds, die an die Velvet Underground, Courtney Barnett und Fleetwood Mac erinnern. Durch unvorhersehbare Live-Momente und seiner Liebe zur Improvisation, taucht Oh Nico mit seinem Publikum ins Hier und Jetzt und schafft Musik, die über den Moment hinaus im Kopf bleibt.“

    https://www.youtube.com/watch?v=Z4IRGRHBRt8

    Samstag 26.04.2025 – 20:00:00

  • Mi.30
    Mumbles + Jour-Fixe

    You don’t have to be able to play an instrument or be a musical person, just come by regularly“ …that was the initial slogan of the Berlin-based band Mumbles. Mumbles were born out of a desperate need to do anyhow music-making. After a couple of band transformations, they ended up with a pile of pretty unique songs, blending dewy-eyed ambitions and unspoiled skills with a good portion of fuckoff-punkish attitude. Mumbles like making noise, pom-poms, cakes, dance, scream and shout.

    https://kitchenlegrecordsberlin.bandcamp.com/album/mumbles-muddy-blue-butter-skies

    Ein frisches Quartett aus Berlin lädt ein, den freien Tag besser zu genießen und zu verlängern. Einflüsse von Americana und Folk sind unverkennbar, gepaart mit Surf Indie und Soft Garage. Einfach mal die Seele baumeln lassen, und wenn man den nächsten Termin verpasst, soll das auch mal okay sein. Als Duo gegründet hat sich Jour Fixe kürzlich personell erweitert und tourt jetzt als ganze Band durch die Pausenräume der Büros und Clubs der Subkultur.

    Mittwoch 30.04.2025 – 20:00:00

  • Mai 2025

  • Do.01
    Ida The Young (CZ) + Leeborn (CZ)

    Ida The Young formed when London based singer Iris Hobson-Mazur moved to Pilsen and met guitarist Marek Koliha. Including the founding duo the band now consist of Filip Simon (drums), Pavel Kielberger (bass, guitar, synths) and Jakub Richtárech (keys). They are not afraid of experimenting with different textures and genres, which you can hear on their, indie-folk influenced, debut EP Strange Shaped Flowers (2023), and also on their newest, more electronica based, second EP Silver Thing (2024, released by Korobushka Records).

    https://www.youtube.com/watch?v=hqaLojffEO0

    „We’re playing concealed shoegaze with the sun shining on our backs and melancholy settled in our hearts.“ Leeb0rn are pleasure seekers in the lee. After two EPs, they just released their debut album called Hauau. This album is about self-acceptance, sincerity, dreams and pain. Leeb0rn recorded it themselves, mostly in their rehearsal room. The core of the band is a couple – Dominika and Jan, but they perform live as a trio.

    https://www.youtube.com/watch?v=X9Sz7yJYQjo

    Donnerstag 1.05.2025 – 20:00:00

  • Fr.02
    Aino Salto + $ad Ack X ThirtyX30

    Dass Musiker:innen manchmal Erlebtes verarbeiten, ist kein Alleinstellungsmerkmal. Aber die Vehemenz, der Scharfsinn und die Fähigkeit, auch den unangenehmsten Dingen mit (schwarzem) Humor zu begegnen, die hat Aino Salto inne wie kaum eine andere. Die in Frankreich geborene, in Leipzig aufgewachsene und heute in Bern lebhafte Musikerin Sonia Loenne hatte jahrelang das Gefühl, «etwas musikalisches erbrechen zu müssen», wie sie dies mit eigenen Worten beschreibt. «Irgendwas musste raus. Was das allerdings sein sollte, war nicht klar. Bis ich im Herbst 2023 die Musik für mein erstes Album in die Tasten heulte».

    https://www.youtube.com/watch?v=p-WMfdhrbWU

    $ad Ack und ThirtyX30 nehmen euch an diesem Abend mit auf einen entspannten, musikalisch-visuellen Kurzurlaub, irgendwo zwischen Lofi-HipHop-Ambient Beats und Visuals, die eine Liebe zu Retro Videogames, Anime und KI-Kunst erkennen lassen.

    Foto by: Karine Bravo

    Freitag 2.05.2025 – 20:00:00

  • Sa.03
    ILLEGALE FARBEN + KRATZEN

    Illegale Farben spielen an den Sollbruchstellen von Post-Punk, Neue Deutsche Welle und Indie ihre grauschwarze Musik. Gegründet 2015 haben Illegale Farben mittlerweile 4 Alben (“Illegale Farben” 2016; “Grau” 2017; “unbedeutend ungenau” 2021; “Monte Fiasko” 2024) auf Rookie Records veröffentlicht und dabei einen Bogen gespannt der am Ende doch immer unverkennbar die Handschrift der Band trägt. Illegale Farben erweisen sich weiter als eine Band, die nicht stagniert und sich schon gar nicht musikalisch wiederholt. Die nicht den einfachen Weg nimmt und der es genau so gelingt, ihrer Musik die Dringlichkeit zu geben, die wir in jedem Song spüren. Wie sie selbst in „Marsch ins Verderben“ singen: „Weiter immer weiter / Die Schönheit liegt im Scheitern.“

    https://www.youtube.com/watch?v=Ky2Ux1PtG4s

    Repetitiv – motorisch – stoisch – reduziert: Der Charakter von KRATZEN entsteht aus der Limitation: Die Band spielt nur das Nötigste. Am 17. Januar 2025 erscheint das Album „III“ der Kölner Band KRATZEN – wieder als handgestempeltes limitiertes Vinyl. Produziert wurde „III“ wie schon das Vorgängeralbum „zwei“ (VÖ 2022) von Olaf Opal (u. a. Notwist, International Music).

    Samstag 3.05.2025 – 20:00:00
    Jetzt Tickets Kaufen

  • So.04
    OKRA + Peitsche

    Dark, gritty und immer mit einem Augenzwinkern übersetzt die Postpunk-Band Okra Entfremdungserscheinungen unserer Gegenwart in eine neue Sprache: Deutsch-türkische (almanci) vocals erzählen von außerkörperlichen Erfahrungen in der postmigrantischen Gesellschaft, vom Warten beim Bürger*innenamt, dem Erleben einer Geburt oder Instagram. Dabei werden frühe feministische Punk- und NDW-Bands der 1970er Jahre, wie Malaria oder x-mal Deutschland, heraufbeschworen. Auf diesem Ritt in der Geisterbahn des Patriarchats spielt Humor jedenfalls genauso eine Rolle wie die stetige Suche nach neuen musikalischen Ausdrucksmitteln.  Okra veröffentlichen dieses Jahr ihr Demo-Tape „Can“ beim Leipziger Label Splitter Records.

    https://okraband.bandcamp.com/album/okra-can-demo
    https://splitterrecords.bandcamp.com/album/can-demo

    Peitsche blends punk energy with minimalist sounds and electronic elements. Their music echoes the experimental spirit and quirky charm of early 80s bands, with driving beats and rough melodies paired with ironic lyrics that explore everyday absurdities and alienation. Combining the sharpness of punk with a retro-futuristic approach, they craft a unique and contemporary sound.

    Foto: Lucie-Marsmann

    Sonntag 4.05.2025 – 18:00:00

  • Mi.07
    Die Quittung + Newmaker

    In Zeiten wo alle Mainstream sind, ist es nicht leicht ein Underground-Musiker zu sein. Vor allem wenn man davon leben wollen muss. Der Leipziger Musiker Josen Bach ist so einer. Seit Jahren erfolgreich unter dem Radar! Er verdient seine Brötchen als Schlagzeuger, Songwriter und Theatermusiker. „Einfrieren“, so lautet der Titel des letztens Albums , ist bereits das zweite Album von DIE QUITTUNG, allerdings das erste auf dem Berliner Label Staatsakt. Der Sound von DIE QUITTUNG lässt sich problemlos ins Fach „Deutschsprachiger, alternativer Rock mit Klavier“ einsortieren. Also irgendwo zwischen Rio Reiser, Danger Dan und Schnipo Schranke vielleicht, die vermutlich – von der Sprache einmal abgesehen – alle auf Randy Newman zurückgehen, wenn man es denn unbedingt musikhistorisch einsortieren möchte. Josen findet immer einen tollen selbstironischen Zugang was das Lebensgefühl eines Musikers im Jahr 2025, umgeben von Hyperpop- Kids und TikTok-Creators angeht. So inszeniert er sich in seinen Videos lieber als schmieriger Business-Consultant und Online- Demagoge, als selbst auf einen reinzufallen! „10 Jahre zu viel den falschen Film gesehen, 100x drüber nachgedacht! 1000x wieder Feuer entfacht! Und weiter träumen…“ Die Liedtexte sind immer nur Spiegel von allem was passiert. Hinglotzen, aufsaugen, losschreiben und fertig (das kennt ja jeder ein bisschen).“ Nun, so hin hingerotzt wie hier behauptet, sind die Lyrics aber gar nicht.
    https://www.youtube.com/watch?v=gW-Ky1GBOBo

    Newmaker ist der Versuch, musikalisch Dinge zu ordnen, die nie ungeordnet waren. Inspiriert von rückwärts und zäh fließendem Kaffee, einem einsamen Schnipsen im Raum, vom augenzwinkernd durch den dunklen Wald streunen, improvisieren sie Flächen und Rhythmus, Melodie und Textur. Der nächste Schritt im ungewissen, doch immer ein abgewandtes Lächeln, freuen wir uns auf euch und auf Sie, aber besonders auf den Moment. Der Newmaker ist ein Versuch von Torsten Lang und Falk Meutzner. https://newmaker.bandcamp.com/album/spheres

    Mittwoch 7.05.2025 – 20:00:00

  • Do.08
    Hallo Schösi + Gush

    Hallo Schösi und Gush im Noch besser Leben

    Quatsch Punk 4 the heart meets punkigen Zwiebelcore

    Hallo Schösi und Gush zwei Bands aus Leipzig spielen euch Songs zum rot sehen, Stress rausschreien, Wasser trinken und gemeinsam Krokodilstränen weinen!

    Donnerstag 8.05.2025 – 20:00:00

  • Fr.09
    YÆLLEE + Mitokeh

    YÆLLEE ist zuhause im Neo Soul und R’n’B und verbindet tanzbare Sommerabend-Grooves mit tiefgreifender Emotion. Die faszinierende Stimme der Frontsängerin Yelena Mashkaryan berührt die Menschen mit der fesselnden Melancholie armenischer Melodien und feiert in mitreißendem Soul das Leben und die Kraft der Musik, Menschen zusammen zu bringen.
    https://www.youtube.com/watch?v=CMQ8v-g5GDM

    Mitokeh ist ein Instrumental-Trio aus Leipzig, das zwischen Psychedelic Funk, Soul und cineastischem Sound seinen ganz eigenen Stil formt. Inspiriert von Acts wie Khruangbin, Arc de Soleil, Gitkin und vielen Anderen spielen Anton (Gitarre), Maxim (Bass) und Josh (Drums) fast ausschließlich eigene Stücke – groovig, atmosphärisch und voller Spielfreude. Nach zwei Jahren Soundfindung und Songwriting bringt die Band ihre Musik nun live auf die Bühne.

    Freitag 9.05.2025 – 20:00:00

  • Sa.10
    HITS INS HERZ

    Rotes Rauschen x 60 Zoll präsentieren: HITS INS HERZ

    Jeder Schlag ein Hit, jeder Hit ein Treffer! Rotes Rauschen und 60 Zoll kredenzen Euch eine wundervolle Hitparade. NDW, 70er bis 2000er Pop und progressive Schlager. Kein Malle, kein Techno, keine Edits. Eingerahmt von Song-Bingo und weiteren Überraschungen mit Spiel und Spaß ist Hits ins Herz ein Spektakel für fast die ganze Familie!

    Außerdem dabei:
    R!ke (DJ-Set)
    https://soundcloud.com/h-rike 

    kommentierte Schallplattenunterhaltung mit
    Gute Laune Gold https://soundcloud.com/sphere_radio/sets/gute-laune-gold

    Grafik: Etaja https://www.instagram.com/etaja____/

    Samstag 10.05.2025 – 18:00:00

  • Mi.14
    Grandmas House (UK)

    Grandmas House are a Bristol-based punk trio made up of Yasmin Berndt (vocals, guitar), Poppy Dodgson (vocals, drums) and Zoë Zinsmeister (bass). Formed in late 2018, they swept through Bristol’s renowned music scene, playing alongside the likes of Frankie Cosmos, Rita Lynch and Stef Chura. Fast forward to 2021 and Radio 1’s Jack Saunders named them “one of the most exciting bands coming out of Bristol at the moment,” while they were also championed by Steve Lamacq on BBC 6Music, DIY, Dork, Upset and more.

    Combining their love of post-punk with surf-tinged melodies, Grandmas House craft a sound that grabs you right by the throat. Known for their raucous guitar riffs, thumping basslines, aggressive drums and deadpan lyricism, while the band have drawn comparisons to artists ranging from Courtney Barnett to The Slits to Motörhead, theirs is a sound completely undeniable and entirely their own.

    https://www.youtube.com/watch?v=wIvD18kCPi8

    Mittwoch 14.05.2025 – 20:00:00
    Jetzt Tickets Kaufen

  • Do.15
    Sloe Paul + NixNoies

    Im Zwielicht zwischen Schlaf und Erwachen betrachtet, scheint Sloe Pauls Musik aus den feinen Fäden eines Traumes gewoben zu sein. Bei wiederholtem Hören lassen sich jedoch auch irdische Bezüge feststellen. Die ebenso eingängige wie eigenwillige Melange kann am ehesten als Psych-Folk, experimental Singer/Songwriter beschrieben werden. Die warme, erzählerische Qualität der Melodien und eine vielschichtige Instrumentierung erinnern an  Popmusik vergangener Jahrzehnte, finden aber in überraschenden Wendungen ihren ganz eigenen Weg. Auf der Bühne mäandert eine fünfköpfige Band mit spielerischer Leichtigkeit zwischen ätherischen Klangwelten und energiegeladenem Drive.

    https://www.youtube.com/watch?v=Fqy7P8j22JA

    NixNoies – or »nothing new« – is the solo project of Georgian musician and artist Nino Tsimakuridze, who operates between synth pop, lo-fi, and independent music. The arrangement was exclusively written for the 3-octave Yamaha synthesizer. Harmonic transitions and dissonant sounds push the listener back and forth between comfort and discomfort, aiming to transport them atmospherically into an in-between world. High, partly dissonant synth sounds and gentle, melodic vocals balance each other out, creating a sense of togetherness where each listener can hope for and dream of a conclusion.

    https://www.youtube.com/watch?v=nQMCLS0uH0c

    Donnerstag 15.05.2025 – 20:00:00

  • Fr.16
    Grundeis + Kiyo

    GRUNDEIS erweitern ihren Schaffenskreis auf dem neuen Album deutlich und lassen trotz der langen Spielzeit keine musikalische/inhaltliche Gleichgültigkeit aufkommen. Keinen der Songs möchte man missen, keine Nummer dient nur als Füllwerk. Mutig und gekonnt manövriert die Band zwischen verträumten Shoegaze Balladen, wuchtig-hartem Noise-Rock und rotzigem Post-Punk. GRUNDEIS zeigen ein neues musikalisches und persönliches Selbstbewusstsein. Die tiefen Traumata von Amygdala scheinen überwunden, wenngleich emotionaler Tiefgang und Ehrlichkeit auch auf „Every Second an Ocean“ in die Plattenrillen geflossen sind. Mit dem Neuen Album besuchen sie das Noch besser Leben und präsentieren die neuen Songs Live. https://www.youtube.com/watch?v=Xit4NlOXoLs

    Kiyo aus Leipzig eröffnet den Abend mit Sad Synth Wave.
    https://kiyoshe.bandcamp.com/album/birch-water

    Freitag 16.05.2025 – 20:00:00

  • Sa.17
    Wasted Youth Club (NL)

    Explosive, energetic, and fueled by sweat, these are the defining qualities of the Garage Psy Punk sound of the Dutch band Wasted Youth Club. Their fuzzy, chaotic live shows are known for tearing down venues and breaking down the boundaries between the audience and the band. Wasted Youth Club draws inspiration from surviving the 21st century as four friends navigating their quarter-life crisis, as well as from bands such as FIDLAR, Oh Sees, and Wine Lips.

     

    https://www.youtube.com/watch?v=bfK6SxL1PMQ

    Samstag 17.05.2025 – 20:00:00

  • Do.22
    Adventure Team + Piqué

    Adventure Team are a multinational indie rock three-piece, straight from the fertile Berlin DIY underground. Their decidedly guitar-heavy sound is influenced by the numerous boy-girl revolutionaries of the indie rock, indie pop and queercore scenes of the 1980s and -90s as well as the free rock spirit of 1960s and -70s folk rock. In between their tuneful melodies, vocal harmonies and emotionally expressive guitar solos, the three band members Jonathan, Juan and Ian dream of a liveable future, look back mercifully on past selves and get lost in the immediacy of the present—while getting inspired by utopian thinkers, dystopian novels, psychedelic experiences, socialist ideas and relationships between everyday people on the way. https://www.youtube.com/watch?v=cKxH6aJ7UOQ

    Eröffnen werden den Abend Piqué aus Leipzig mit einer Mischung aus Kraut Rock und Psychedelic Rock. https://piqueband.bandcamp.com/track/outsides-in-live

    Donnerstag 22.05.2025 – 20:00:00

  • Fr.23
    Harry Breast + SZILLO

    Harry Breast aus Leipzig verkörpert weit mehr als nur einen Rapper – er ist ein detailverliebtes Multitalent. Neben dem Mikrofon beherrscht er die Kunst des Beatmakings und der Musikproduktion. Seine Musik wird maßgeblich vom Boom Bap beeinflusst, jedoch verleiht er ihr durch ausgereifte Arrangements und eine vielseitige Musikalität, die auch von Genres außerhalb der Hip-Hop-Szene inspiriert ist, eine einzigartige Note. Live überzeugt Harry mit seiner geballten Energie und beweist, dass seine Songs nicht nur auf Platte, sondern auch auf der Bühne glänzen. Ohne Backup-Rapper, aber mit einem Live-Drummer im Rücken liefert er eine mitreißende Performance, die seine Songs auf ein noch höheres Level hebt. Seine Texte bewegen sich geschickt zwischen aktuellen politischen Themen und selbstironischem Storytelling, was seine Hörer*innen auf eine Reise in seine Gedankenwelt zwischen Angepisstsein und guter Laune mitnimmt. Als unabhängiger Künstler führt Harry sein eigenes Studio und Label „7Schläfer Musik“, über das er seine Musik in Eigenregie veröffentlicht und andere Artists produziert. Sein letztes Album „Vom Bürgersteig zum Stammtisch“ war nicht nur in kurzer Zeit komplett ausverkauft, sondern er hat sich damit auch eine treue und stetig wachsende Fangemeinde im Underground-Rap aufgebaut. https://www.youtube.com/watch?v=KazzgQzmj7Y

    SZILLO vereint wortgewandt Inhalt und Flow auf basslastigen Beats. Ihre Texte sind inspiriert von persönlichen Erfahrungen, sowie gesellschaftlichen Themen und prägen ihren eigenen Style. Mit Schulle an den Decks, zieht ihre Performance einen Bogen von den Wurzeln ihrer Musik, dem Rap über Oldschool Boombap Beats, bis hin zu Rap und Gesang über Beats mit Einflüssen aus verschiedenen Genres.

    Freitag 23.05.2025 – 20:00:00

  • Sa.24
    morrow on Tour

    morrow geht auf kleine Tour. Das Tourfinale im heimischen Leipzig. Es wird heiß, es wird geil von New Wave über Neue Deutsche Welle bis hin zu Breaks und Ghettotech ist alles dabei. Ein Mischmasch aus süßer energiegeladener Live-Musik und groovy, underground Tunes der DJs. Ich glaube mehr muss nicht gesagt werden. <2

    Lineup:

    morrow
    https://open.spotify.com/intl-de/artist/5UbG4z2lpfmDbMT1QBJubw?si=pEvuIrtkSpiHEVpFwHjhgw

    Demian
    https://open.spotify.com/intl-de/artist/1ax3XnRcFQhvNAGeRazTJp?si=KxBuSqMxQ1mufJREu1tF9w

    dolphinlover
    https://on.soundcloud.com/FEUgfrszoiryjd7K7

    sophiise
    https://soundcloud.com/sophiise

    DJ Purpur
    https://soundcloud.com/djpurpur

    Samstag 24.05.2025 – 21:00:00

  • Mi.28
    Hip Hop Cypher

    more tba.

    Mittwoch 28.05.2025 – 20:00:00

  • Fr.30
    TV MOMS (USA) + Muräne

    TV Moms is a loud, grungy, guitar-drums, gutter rocknroll band. Ok, not all the songs are loud. There’s some singing in there, but not vocal gymnastics. Bummer rock is a thing? But a little more sarcastic. Riff-based guitar stuff that is really fun to play, even if you don’t play guitar that much. And there are drums. Our drummer broke a stick a couple times. https://www.youtube.com/watch?v=JP5-f9eT_M0

    Muräne. Aus den dunklen Korallenriffen der Stadt kommen Muräne auf ihrer Post Punk Wave geschwommen um euch was feines in die Ohren zu spülen. Textlich geht’s um alles was einen so in den Tiefen beschäftigen kann.

    Freitag 30.05.2025 – 20:00:00

  • Sa.31
    Suspectre + BELLE JAR and THE IRREPRESSIBLE URGES

    Suspectre aus Frankfurt sind eine Post-Punk Band aus Frankfurt und bieten einen reizvollen Mix aus jangligem Punk und rauem Pop. Mit treibendem Schlagzeug und Garage-Anleihen erkundet der Post-Punk hier seine tanzbare Seite. Ihre Songs mit zweistimmigem und melodischem Gesang sind voller Inspiration und Charakter und bleiben doch erfrischend leichtfüßig. In ihren Texten suchen Suspectre nach Bedeutung in einer Welt der Entfremdung, Ungerechtigkeit und Trivialität und stoßen auf Sprachlosigkeit, Frustration, aber auch Augenblicke der Hoffnung.
    https://www.youtube.com/watch?v=xS8Bj0e0rRI

    BELLE JAR and THE IRREPRESSIBLE URGES. BORN INTO A CRACK in the spring of ’89 in Leipzig, DDR, into the final year of german socialism singer/songwriter EMANUEL SCHILLER’s life / a.k.a. BELLE JAR’s story, like all good stories, begins with an end. eversince roaming the impenetrable surface of an estranged world. eversince a foreigner, in search of meaning and depth in capitalist society. eversince, by and large, failing. looking for a way home.
    https://bellejaar.bandcamp.com/album/i-still-dont-get-it-demo-version

    Samstag 31.05.2025 – 20:00:00